Dienstag, 28. Mai 2013

Die Bundeswehr zu Gast in Erlangen

Trompeten, Querflöten und Saxophone treffen auf Charts und Sommerhits!
Das würdest Du gerne einmal hören?
Morgen Abend (29.05.2013) hast Du die Gelegenheit dazu!

Ab 19 Uhr spielt die BigBand der Bundeswehr auf dem Erlanger Schlossplatz.
Sie mixt Jazz mit aktuellen Hits und bringt so gute Laune in die Innenstadt. Unterstütz wird die Band von der Sängerin Bwalya aus Sambia.
Zusammen touren sie von Mai bis August quer durch Deutschland und begeistern nicht nur Jazz-Liebhaber. Letztes Jahr konnte Ich auch junge Leute im Publikum finden ;)

Das ganze Event ist Open-Air und völlig kostenlos.
Nebenbei werden Spenden für den guten Zweck gesammelt.
Schau doch einfach vorbei und lass dich begeistern!

Mittwoch, 22. Mai 2013

Poetry Slam im Omega

Eine Stimme, ein Text, ein Wettstreit der Poeten.

German-language Poetry Slam Championships 2010 by Very Quiet
Darum geht es beim Poetry Slam:
Jeder hat ein Zeitlimit von wenigen Minuten, in dem er seinen selbstgeschriebenen Text präsentiert. Dabei ist nur erlaubt, was mit der Stimme und dem Körper möglich ist. Requisiten sind verboten.
Am Ende kürt das Publikum den Sieger des „Wettkampfs“. Einen Preis gibt es im Allgemeinen nicht, da der Konkurrenzgedanke nicht im Vordergrund stehen soll, sondern die Poesie und der Poet.

Ich kann Dir sagen: Die Stimmung bei solch einem Event ist großartig und berührt. Jeder Text ist einzigartig und anders als sein Vorgänger. Die Palette reicht über nachdenkliche bis hin zu lustigen oder traurigen Texten.


Am kommenden Donnerstag, den 23.5.2013, findet im Omega Erlangen wieder ein lokaler Poetry Slam statt. Dieses Mal geht es schon um 18 Uhr los, damit die Bergkirchweih-Liebhaber nicht zu kurz kommen. Ihr wart noch nie auf einem Slam? Dann schaut doch einfach mal vorbei und genießt die Stimmung! Man darf auf Überraschungen und Gefühlsausbrüche gespannt sein! Vielleicht packt euch ja das Poetry-Slam-Fieber?  ;)

Das Omega findest du hier: Michael-Vogel-Straße 1


Größere Kartenansicht

Montag, 20. Mai 2013

Ein Stückchen stressfreier auf der Bergkirchweih

Seit fünf Tagen strömen Menschen von nah und fern zur Erlanger Bergkirchweih.
Fernsehen und Radio aus der Region machen ordentlich Werbung und berichten live vom „Berch“. Schon am ersten Tag füllten über 100.000 Besucher die Wege auf dem Kirchweihgelände. Teilweise war kein Durchkommen mehr möglich.
Da ist es keine Überraschung, dass der ein oder andere es als Stress empfindet auf die Bergkirchweih zu gehen.
Deshalb hier ein paar Ratschläge, damit das Bergkirchweih-Erlebnis ein wenig stressfreier wird:


1. Schuhwerk
An alle Mädels: Zieht lieber feste Schuhe an, statt hohe Hacken!
An der Bergkirchweih wird viel gefeiert, sich getroffen und geflirtet.
Natürlich möchte Frau da auch hübsch sein. Aber das geht auch ohne High Heels!
Es grenzt an ein Wunder, wenn sich die Absätze nicht zwischen den Pflastersteinen verfangen oder man mit ihnen im Schlamm stecken bleibt.
Wer sich jetzt denkt: „Dann ziehe ich eben Ballerina an“, der sollte seine Schuhwahl ebenfalls überdenken. Die Auserwählten werden vermutlich nach der Bergkirchweih ziemlich hinüber sein, wenn Du in Pfützen aus Bier, Schlamm und anderen Flüssigkeiten landest.

Jungs: Ihr werdet vermutlich sowieso in geschlossenen Schuhen gehen ;)


2. Toilette
Der Toilettengang sollte sorgfältig geplant werden. Das bedeutet: berechnet genügend Zeit ein, damit es nicht ganz so schmerzhaft für eure Blase wird. Denn sich durch die Menschenmassen bis zum nächsten Pissoir oder Klohäuschen durchzuschlagen ist sehr mühselig. Das kann länger dauern, als erwartet. Und dann ist es meist noch nicht geschafft. Einige Minuten muss man sich noch zusammen reißen, bis man endlich an der Reihe ist.

Noch ein extra Tipp für Mädels:
Da „am Berg“ Toilettenmangel herrscht, ist mit Wartezeiten von ca. fünf Minuten an der Mädchen-Toilette zu rechnen. Und ganz wichtig: Immer 50 Cent dabei haben! So viel kostet mittlerweile schon der „Eintritt“.
Die Jungs haben es da wesentlich angenehmer, denn die Pissoirs kosten gar nichts.


3. Platz finden
Fast jeder sehnt sich nach einem festen Platz „am Berch“.
Da treffen sich alle, mit denen man hinauf gekommen ist.
Gemeinsam feiert, isst, tanzt und grölt man auf den Bänken.
Aber eine freie Garnitur zu finden, ist am Wochenende und sonnigen Tagen nahe zu unmöglich. Kommst Du nicht vor drei Uhr, um eine zu „besetzten“, ist die Wahrscheinlichkeit am Abend gering, sich noch irgendwo mit Freunden dazu quetschen zu können. Da brauchst Du entweder viel Glück oder Bekannte, die eine Garnitur ergattern konnten. ;)

Mittwoch, 15. Mai 2013

Der Berch ruft!


Es ist soweit!

Nur noch einmal schlafen, dann beginnt die „fünfte Jahreszeit“ in Erlangen - die 258. Erlanger Bergkirchweih.
Elf Tage lang wird unter freiem Himmel ausgelassen gefeiert, getanzt und lauthals gegrölt.
„Der Berch ruft“, wie die Erlanger sagen würden.
Was das Besondere an der Bergkirchweih ist? Ganz klar: die Atmosphäre!

Hier ist man nicht eingepfercht in Bierzelte. Die Bänke stehen direkt bei den Kellern am Hang des Berges, wo das Bier gelagert wird. Unter dem Schutz der Bäume wird gegessen und getrunken. Wenn dann die Bands anfangen zu spielen, alle mitsingen und die Lichterketten in den Bäumen leuchten, ist das ein bombastisches Gefühl. Und falls das Wetter mal nicht der Hit sein sollte, tut das der Stimmung wenig Abbruch. Dann werden Plastikplanen rausgeholt und Regenschirme aufgespannt – auch ein besonderes Erlebnis. ;)

Natürlich gibt es am „Berch“ auch Fahrgeschäfte für Groß und Klein.
Der Adrenalinkick darf bei einer Kerwa schließlich nicht fehlen. Ergänzt wird das Bergkirchweih-Erlebnis mit jeder Menge Essensständen, Los- und Schießbuden. Alte Bekannte treffen ist genauso garantiert wie neue Leute kennenzulernen. So ist schnell ein ganzer Tag verbracht.

Du bist aber nach 23 Uhr und dem letzten Lied der Bands noch munter?
Dann folge der Menschenmenge direkt in die Innenstadt! Den Strom zu übersehen ist unmöglich.

In der Stadt erwarten Dich Discotheken und Kneipen zum Weiterfeiern.
Aber auch die vielen Menschen auf den Straßen versprühen Festival-Atmosphäre bis spät in die Nacht.
Da mit Auto oder Fahrrad durchzukommen ist beinahe unmöglich.
Auf alle Fälle braucht man viel Geduld, denn Erlangen wird in diesen Tagen zur Partymetropole. ;)

Deshalb ist die Bergkirchweih mittlerweile auch über Frankens Grenzen hinaus bekannt.
Besonders an den Wochenenden und Pfingsten ist ziemlich viel los.
Dann sind schon mittags alle Bänke besetzt und man muss sich an die Laufgeschwindigkeit der Masse anpassen.

Aber abgesehen von diesen Mankos ist die Bergkirchweih ein einzigartiges Erlebnis.
Das musst Du einfach erlebt haben!

Sonntag, 5. Mai 2013

Auf acht Rollen durch Erlangen!


     Skatenight, a photo by nib! on Flickr.

Knieschoner und Handschoner sind angelegt?
Der Helm sitzt und die Inliner sind festgeschnallt?
Dann kann es losgehen! Wohin? Zur Erlanger Skatenight!

 

Am 8. Mai kannst Du dich in Inlinern auf einer 5,4 km langen Strecke austoben. Damit die Skater nicht auf Autos oder Ampeln achten müssen, werden von 21.00 – 23.00 Uhr die Straßen gesperrt. Auch für Musik ist an manchen Streckenabschnitten gesorgt.
Offiziell startet die Skatenight mit einer Einführungsrunde, in der alle gemeinsam einmal die gesamte Strecke abfahren. Dazu trifft man sich um 21.00 Uhr vor dem Bistro „Unicum“ (Carl-Thiersch-Straße 9). Von dort aus setzt sich dann die ganze Meute in Bewegung.


Größere Kartenansicht


Natürlich kannst Du auch irgendwo anders in die Strecke einsteigen.Mutige Anfänger werden genauso viel Spaß haben wie Profi-Skater. Denn jeder kann nach seinem eigenem Tempo und eigener Ausdauer fahren. Mit Freunden gemütlich quatschen oder auf Zeit fahren. Rückwärts skaten oder eine Polonäse bilden. Alles ist erlaubt!
Dennoch: Fahrt umsichtig! Zusammenstöße solltest Du vermeiden. Keiner steht auf Schürfwunden. ;)

Da es um 21 Uhr schon so gut wie dunkel sein wird, skatet man in besonderer Atmosphäre. Nur die Sterne und die Straßenlaternen spenden Licht. Die Leute um einen herum haben Spaß und man wird sofort angesteckt. Und falls Du trotz aller Vorsicht einmal hinfallen solltest, gibt es garantiert Menschen in deiner Nähe, die Dir sofort hoch helfen. Egal ob Du sie kennst oder nicht. Da spreche ich aus eigener Erfahrung. Also keine Angst haben, sondern einfach das Fahren genießen! :)

Nutze die Gelegenheit und hole deine Inliner wieder raus!
Bei der Skatenight am 8. Mai kannst du unbeschwert von 21.00 – 23.00 Uhr auf abgesperrten Straßen fahren! Falls es an dem Abend regnet, findet das Event eine Woche später statt.
Motiviere deine Freunde und saust durch Erlangen!