14.06.2013
Romantische Innenhöfe, Spaß und spannende Unterhaltung sind am
16.06.2013 geboten, wenn der Förderverein AltstadtForum und das City-Management
zum Tag der Erlanger Altstadt einladen.
Von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr kannst Du rund um den Martin-Luther-Platz zahlreiche Dinge sehen, die außerhalb dieser Aktion niemand zu Gesicht bekommt.
Verschiedene Führungen und Aktionen zeigen Dir alle versteckten Winkel der Erlanger Altstadt. Das Stadtmuseum, die Stadtbibliothek und die renovierten Altstadtmarkt-Passagen bieten ein Erlebnis für Jung und Alt, sowie ein Mitmachprogramm für Familien.
Wie jedes Jahr zum Altstadtfest, werden wieder Türen geöffnet, hinter denen sich malerische Innenhöfe verstecken. Das ist eine super Gelegenheit, die romantischen Ecken Erlangens zu sehen, da die Innenhöfe während dem Jahr verschlossen bleiben. Spannende Geschichten von den historischen Baudenkmälern kommen für Geschichteliebhaber ebenfalls nicht zu kurz.
Zwischen Livemusik am Martin-Luther-Platz und Orgelkonzert in der Dreifaltigkeitskirche wird mit Rostbratwürsten und Gulden-Brezen für das leibliches Wohl gesorgt.
15.05.2013
Es ist soweit!
Nur noch einmal schlafen, dann beginnt die „fünfte Jahreszeit“ in Erlangen - die 258. Erlanger Bergkirchweih.
Elf Tage lang wird unter freiem Himmel ausgelassen gefeiert, getanzt und lauthals gegrölt.
„Der Berch ruft“, wie die Erlanger sagen würden.
Was das Besondere an der Bergkirchweih ist? Ganz klar: die Atmosphäre!
Hier ist man nicht eingepfercht in Bierzelte. Die Bänke stehen direkt bei den Kellern am Hang des Berges, wo das Bier gelagert wird. Unter dem Schutz der Bäume wird gegessen und getrunken. Wenn dann die Bands anfangen zu spielen, alle mitsingen und die Lichterketten in den Bäumen leuchten, ist das ein bombastisches Gefühl. Und falls das Wetter mal nicht der Hit sein sollte, tut das der Stimmung wenig Abbruch. Dann werden Plastikplanen rausgeholt und Regenschirme aufgespannt – auch ein besonderes Erlebnis. ;)
Natürlich gibt es am „Berch“ auch Fahrgeschäfte für Groß und Klein.
Der Adrenalinkick darf bei einer Kerwa schließlich nicht fehlen. Ergänzt wird das Bergkirchweih-Erlebnis mit jeder Menge Essensständen, Los- und Schießbuden. Alte Bekannte treffen ist genauso garantiert wie neue Leute kennenzulernen. So ist schnell ein ganzer Tag verbracht.
Du bist aber nach 23 Uhr und dem letzten Lied der Bands noch munter?
Dann folge der Menschenmenge direkt in die Innenstadt! Den Strom zu übersehen ist unmöglich.
In der Stadt erwarten Dich Discotheken und Kneipen zum Weiterfeiern.
Aber auch die vielen Menschen auf den Straßen versprühen Festival-Atmosphäre bis spät in die Nacht.
Da mit Auto oder Fahrrad durchzukommen ist beinahe unmöglich.
Auf alle Fälle braucht man viel Geduld, denn Erlangen wird in diesen Tagen zur Partymetropole. ;)
Deshalb ist die Bergkirchweih mittlerweile auch über Frankens Grenzen hinaus bekannt.
Besonders an den Wochenenden und Pfingsten ist ziemlich viel los.
Dann sind schon mittags alle Bänke besetzt und man muss sich an die Laufgeschwindigkeit der Masse anpassen.
Aber abgesehen von diesen Mankos ist die Bergkirchweih ein einzigartiges Erlebnis.
Das musst Du einfach erlebt haben!
05.05.2013
Skatenight, a photo by nib! on Flickr.
Knieschoner und Handschoner sind angelegt?
Der Helm sitzt und die Inliner sind festgeschnallt?
Dann kann es losgehen! Wohin? Zur Erlanger Skatenight!
Am 8. Mai kannst Du dich in Inlinern auf einer 5,4 km langen Strecke austoben. Damit die Skater nicht auf Autos oder Ampeln achten müssen, werden von 21.00 – 23.00 Uhr die Straßen gesperrt. Auch für Musik ist an manchen Streckenabschnitten gesorgt.
Offiziell startet die Skatenight mit einer Einführungsrunde, in der alle gemeinsam einmal die gesamte Strecke abfahren. Dazu trifft man sich um 21.00 Uhr vor dem Bistro „Unicum“ (Carl-Thiersch-Straße 9). Von dort aus setzt sich dann die ganze Meute in Bewegung.
Größere Kartenansicht
Natürlich kannst Du auch irgendwo anders in die Strecke einsteigen.
Mutige Anfänger werden genauso viel Spaß haben wie Profi-Skater. Denn jeder kann nach seinem eigenem Tempo und eigener Ausdauer fahren. Mit Freunden gemütlich quatschen oder auf Zeit fahren. Rückwärts skaten oder eine Polonäse bilden. Alles ist erlaubt!
Dennoch: Fahrt umsichtig! Zusammenstöße solltest Du vermeiden. Keiner steht auf Schürfwunden. ;)
Da es um 21 Uhr schon so gut wie dunkel sein wird, skatet man in besonderer Atmosphäre. Nur die Sterne und die Straßenlaternen spenden Licht. Die Leute um einen herum haben Spaß und man wird sofort angesteckt. Und falls Du trotz aller Vorsicht einmal hinfallen solltest, gibt es garantiert Menschen in deiner Nähe, die Dir sofort hoch helfen. Egal ob Du sie kennst oder nicht. Da spreche ich aus eigener Erfahrung. Also keine Angst haben, sondern einfach das Fahren genießen! :)
Nutze die Gelegenheit und hole deine Inliner wieder raus!
Bei der Skatenight am 8. Mai kannst du unbeschwert von 21.00 – 23.00 Uhr auf abgesperrten Straßen fahren! Falls es an dem Abend regnet, findet das Event eine Woche später statt.
Motiviere deine Freunde und saust durch Erlangen!
29.04.2013

Erlangen ist Universitätsstadt, Medizinstadt und Fahrradstadt.
Komm' die Altstadt entdecken!

Von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr kannst Du rund um den Martin-Luther-Platz zahlreiche Dinge sehen, die außerhalb dieser Aktion niemand zu Gesicht bekommt.
Verschiedene Führungen und Aktionen zeigen Dir alle versteckten Winkel der Erlanger Altstadt. Das Stadtmuseum, die Stadtbibliothek und die renovierten Altstadtmarkt-Passagen bieten ein Erlebnis für Jung und Alt, sowie ein Mitmachprogramm für Familien.
Wie jedes Jahr zum Altstadtfest, werden wieder Türen geöffnet, hinter denen sich malerische Innenhöfe verstecken. Das ist eine super Gelegenheit, die romantischen Ecken Erlangens zu sehen, da die Innenhöfe während dem Jahr verschlossen bleiben. Spannende Geschichten von den historischen Baudenkmälern kommen für Geschichteliebhaber ebenfalls nicht zu kurz.
Zwischen Livemusik am Martin-Luther-Platz und Orgelkonzert in der Dreifaltigkeitskirche wird mit Rostbratwürsten und Gulden-Brezen für das leibliches Wohl gesorgt.
Dort dreht sich dann auch ein kleines historische Kinderkarussell.
Auf dem Flohmarkt nebenan kannst Du nach Herzenslust stöbern und Schätze finden.
Du siehst: Es ist so einiges geboten am 16.06.!
Da ist garantiert für jeden das Passende dabei.
Gehe einfach auf Entdeckungsreise!
Zum Glück soll das Wetter auch mitspielen :)
Auf dem Flohmarkt nebenan kannst Du nach Herzenslust stöbern und Schätze finden.
Du siehst: Es ist so einiges geboten am 16.06.!
Da ist garantiert für jeden das Passende dabei.
Gehe einfach auf Entdeckungsreise!
Zum Glück soll das Wetter auch mitspielen :)
15.05.2013
Der Berg ruft!
Es ist soweit!
Nur noch einmal schlafen, dann beginnt die „fünfte Jahreszeit“ in Erlangen - die 258. Erlanger Bergkirchweih.
Elf Tage lang wird unter freiem Himmel ausgelassen gefeiert, getanzt und lauthals gegrölt.
„Der Berch ruft“, wie die Erlanger sagen würden.
Was das Besondere an der Bergkirchweih ist? Ganz klar: die Atmosphäre!
Hier ist man nicht eingepfercht in Bierzelte. Die Bänke stehen direkt bei den Kellern am Hang des Berges, wo das Bier gelagert wird. Unter dem Schutz der Bäume wird gegessen und getrunken. Wenn dann die Bands anfangen zu spielen, alle mitsingen und die Lichterketten in den Bäumen leuchten, ist das ein bombastisches Gefühl. Und falls das Wetter mal nicht der Hit sein sollte, tut das der Stimmung wenig Abbruch. Dann werden Plastikplanen rausgeholt und Regenschirme aufgespannt – auch ein besonderes Erlebnis. ;)
Natürlich gibt es am „Berch“ auch Fahrgeschäfte für Groß und Klein.
Der Adrenalinkick darf bei einer Kerwa schließlich nicht fehlen. Ergänzt wird das Bergkirchweih-Erlebnis mit jeder Menge Essensständen, Los- und Schießbuden. Alte Bekannte treffen ist genauso garantiert wie neue Leute kennenzulernen. So ist schnell ein ganzer Tag verbracht.
Du bist aber nach 23 Uhr und dem letzten Lied der Bands noch munter?
Dann folge der Menschenmenge direkt in die Innenstadt! Den Strom zu übersehen ist unmöglich.
In der Stadt erwarten Dich Discotheken und Kneipen zum Weiterfeiern.
Aber auch die vielen Menschen auf den Straßen versprühen Festival-Atmosphäre bis spät in die Nacht.
Da mit Auto oder Fahrrad durchzukommen ist beinahe unmöglich.
Auf alle Fälle braucht man viel Geduld, denn Erlangen wird in diesen Tagen zur Partymetropole. ;)
Deshalb ist die Bergkirchweih mittlerweile auch über Frankens Grenzen hinaus bekannt.
Besonders an den Wochenenden und Pfingsten ist ziemlich viel los.
Dann sind schon mittags alle Bänke besetzt und man muss sich an die Laufgeschwindigkeit der Masse anpassen.
Aber abgesehen von diesen Mankos ist die Bergkirchweih ein einzigartiges Erlebnis.
Das musst Du einfach erlebt haben!
05.05.2013
Auf acht Rollen durch Erlangen

Knieschoner und Handschoner sind angelegt?
Der Helm sitzt und die Inliner sind festgeschnallt?
Dann kann es losgehen! Wohin? Zur Erlanger Skatenight!
Am 8. Mai kannst Du dich in Inlinern auf einer 5,4 km langen Strecke austoben. Damit die Skater nicht auf Autos oder Ampeln achten müssen, werden von 21.00 – 23.00 Uhr die Straßen gesperrt. Auch für Musik ist an manchen Streckenabschnitten gesorgt.
Offiziell startet die Skatenight mit einer Einführungsrunde, in der alle gemeinsam einmal die gesamte Strecke abfahren. Dazu trifft man sich um 21.00 Uhr vor dem Bistro „Unicum“ (Carl-Thiersch-Straße 9). Von dort aus setzt sich dann die ganze Meute in Bewegung.
Größere Kartenansicht
Natürlich kannst Du auch irgendwo anders in die Strecke einsteigen.
Mutige Anfänger werden genauso viel Spaß haben wie Profi-Skater. Denn jeder kann nach seinem eigenem Tempo und eigener Ausdauer fahren. Mit Freunden gemütlich quatschen oder auf Zeit fahren. Rückwärts skaten oder eine Polonäse bilden. Alles ist erlaubt!
Dennoch: Fahrt umsichtig! Zusammenstöße solltest Du vermeiden. Keiner steht auf Schürfwunden. ;)
Da es um 21 Uhr schon so gut wie dunkel sein wird, skatet man in besonderer Atmosphäre. Nur die Sterne und die Straßenlaternen spenden Licht. Die Leute um einen herum haben Spaß und man wird sofort angesteckt. Und falls Du trotz aller Vorsicht einmal hinfallen solltest, gibt es garantiert Menschen in deiner Nähe, die Dir sofort hoch helfen. Egal ob Du sie kennst oder nicht. Da spreche ich aus eigener Erfahrung. Also keine Angst haben, sondern einfach das Fahren genießen! :)
Nutze die Gelegenheit und hole deine Inliner wieder raus!
Bei der Skatenight am 8. Mai kannst du unbeschwert von 21.00 – 23.00 Uhr auf abgesperrten Straßen fahren! Falls es an dem Abend regnet, findet das Event eine Woche später statt.
Motiviere deine Freunde und saust durch Erlangen!
29.04.2013
Vormerken: am 1.Mai wird geradelt!

Erlangen ist Universitätsstadt, Medizinstadt und Fahrradstadt.
Wo ein Radweg ist, sind Radler. Und wo keiner ist, auch.
Die meisten Studenten verzichten auf den Bus und strampeln mit eigener Muskelkraft von einer Vorlesung zur nächsten. Das wird einem spätestens dann klar, wenn man vor dem Eingang der Mensa eine Art Slalom absolvieren muss, da kreuz und quer die Räder abgestellt werden. Sich da hindurch zu schlängeln ist oft ziemlich mühsam. Genauso mühsam, wie morgens am Bahnhof um die letzten freien Fahrradständer zu kämpfen. In der Innenstadt tummeln sich die Räder vor den Geschäften und auf der Straße muss man zwei Mal schauen, ob nicht doch plötzlich ein Radler um die Ecke biegt. Ganz Erlangen ist im Fahrrad-Fieber.
Die meisten Studenten verzichten auf den Bus und strampeln mit eigener Muskelkraft von einer Vorlesung zur nächsten. Das wird einem spätestens dann klar, wenn man vor dem Eingang der Mensa eine Art Slalom absolvieren muss, da kreuz und quer die Räder abgestellt werden. Sich da hindurch zu schlängeln ist oft ziemlich mühsam. Genauso mühsam, wie morgens am Bahnhof um die letzten freien Fahrradständer zu kämpfen. In der Innenstadt tummeln sich die Räder vor den Geschäften und auf der Straße muss man zwei Mal schauen, ob nicht doch plötzlich ein Radler um die Ecke biegt. Ganz Erlangen ist im Fahrrad-Fieber.
Passend dazu veranstaltet das Sportamt der Stadt jährlich am 1.Mai die „Erlanger Rädli“.
Die Fahrrad-Rallye feiert in diesem Jahr Jubiläum. Seit 20
Jahren kann man nun schon Erlangen und seine Umgebung näher kennen lernen,
indem man Stationen entlang verschiedener Routen abfährt. Rund 90 Vereine und
Institutionen zeigen an ihren Ständen,
was sie machen und haben Aktionen für Klein und Groß vorbereit.
Ziel der Fahrrad -Rallye ist es, an den Stationen Lösungswörter zu finden und diese in einen Lösungsbogen einzutragen. Am Ende des Tages kannst Du den in eine Lostrommel werfen und so (mit ganz viel Glück) einen Preis gewinnen.
Ziel der Fahrrad -Rallye ist es, an den Stationen Lösungswörter zu finden und diese in einen Lösungsbogen einzutragen. Am Ende des Tages kannst Du den in eine Lostrommel werfen und so (mit ganz viel Glück) einen Preis gewinnen.
Bei der „Rädli“ kommt es aber nicht auf Schnelligkeit oder
auf die Höchstanzahl von Lösungswörtern an. Zu sehen, dass die ganze Stadt
unterwegs ist und überall Aktionen geboten werden, ist ein tolles Gefühl. Man
trifft sich, fährt zu Ständen, die einen interessieren und bewältigt zusammen Aufgaben.
Wie lautet hier das Lösungswort? Nicht selten sieht man Bekannte, die man eine
gefühlte Ewigkeit nicht getroffen hat. Und nebenbei kannst Du spontan Dinge
ausprobieren, zu denen Du sonst vielleicht nie die Gelegenheit hast.
Beispielsweise Bogenschießen, eine Probefahrt mit einem Elektroauto machen,
Klettern, Rudern oder mit einer Seifenkiste fahren.
Bei so viel Action wird man natürlich hungrig – keine Angst, für eine Stärkung wird bestens gesorgt sein.
Bei so viel Action wird man natürlich hungrig – keine Angst, für eine Stärkung wird bestens gesorgt sein.
Ich glaube, dieses Event wirst Du nicht so schnell vergessen.
Vielleicht wirst Du danach ein neues Hobby ausprobieren wollen? Oder Du trittst einem Verein bei, der dich fasziniert hat. Eventuell frischst Du alte Kontakte wieder auf, nachdem ihr euch beim Radeln zufällig begegnet seid? Möglicherweise erinnerst Du dich einfach nur gerne an die schönen Stunden, die Du mit deinen Freunden oder der Familie verbracht hast.
Also, das ist mein Tipp für Dich am 1.Mai: Die 20. Erlanger
Rädli !
Für 1,50 € Startgeld kannst Du ab 09.00 Uhr loslegen und deine Startunterlagen abholen.
Schwing dich aufs Rad, nimm deine Freunde mit und macht euch einen tollen (Feier)Tag! :)
Für 1,50 € Startgeld kannst Du ab 09.00 Uhr loslegen und deine Startunterlagen abholen.
Schwing dich aufs Rad, nimm deine Freunde mit und macht euch einen tollen (Feier)Tag! :)
Für weitere Informationen über die Rädli schau doch auf
folgenden Link:
http://www.raedli.de/
http://www.raedli.de/
Dort findest Du alle Routen, Stationen und den genauen Ablauf der Rädli.
27.04.2013
In einer Studentenstadt wie Erlangen ist natürlich einige
Action geboten.
Die Palette reicht von Skate-Nights über die frankenweit bekannte Bergkirchweih.
Damit Du einen Einblick bekommst, was in nächster Zeit ansteht, informiere ich in „ Action in Erlangen“ über kommende Veranstaltungen.
Vielleicht ist ja für Dich das passende dabei? :)
Die Palette reicht von Skate-Nights über die frankenweit bekannte Bergkirchweih.
Damit Du einen Einblick bekommst, was in nächster Zeit ansteht, informiere ich in „ Action in Erlangen“ über kommende Veranstaltungen.
Vielleicht ist ja für Dich das passende dabei? :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen