Wo ein Radweg ist, sind Radler. Und wo keiner ist, auch.
Die meisten Studenten verzichten auf den Bus und strampeln mit eigener Muskelkraft von einer Vorlesung zur nächsten. Das wird einem spätestens dann klar, wenn man vor dem Eingang der Mensa eine Art Slalom absolvieren muss, da kreuz und quer die Räder abgestellt werden. Sich da hindurch zu schlängeln ist oft ziemlich mühsam. Genauso mühsam, wie morgens am Bahnhof um die letzten freien Fahrradständer zu kämpfen. In der Innenstadt tummeln sich die Räder vor den Geschäften und auf der Straße muss man zwei Mal schauen, ob nicht doch plötzlich ein Radler um die Ecke biegt. Ganz Erlangen ist im Fahrrad-Fieber.
Die meisten Studenten verzichten auf den Bus und strampeln mit eigener Muskelkraft von einer Vorlesung zur nächsten. Das wird einem spätestens dann klar, wenn man vor dem Eingang der Mensa eine Art Slalom absolvieren muss, da kreuz und quer die Räder abgestellt werden. Sich da hindurch zu schlängeln ist oft ziemlich mühsam. Genauso mühsam, wie morgens am Bahnhof um die letzten freien Fahrradständer zu kämpfen. In der Innenstadt tummeln sich die Räder vor den Geschäften und auf der Straße muss man zwei Mal schauen, ob nicht doch plötzlich ein Radler um die Ecke biegt. Ganz Erlangen ist im Fahrrad-Fieber.
Passend dazu veranstaltet das Sportamt der Stadt jährlich am 1.Mai die „Erlanger Rädli“.
Die Fahrrad-Rallye feiert in diesem Jahr Jubiläum. Seit 20
Jahren kann man nun schon Erlangen und seine Umgebung näher kennen lernen,
indem man Stationen entlang verschiedener Routen abfährt. Rund 90 Vereine und
Institutionen zeigen an ihren Ständen,
was sie machen und haben Aktionen für Klein und Groß vorbereit.
Ziel der Fahrrad -Rallye ist es, an den Stationen Lösungswörter zu finden und diese in einen Lösungsbogen einzutragen. Am Ende des Tages kannst Du den in eine Lostrommel werfen und so (mit ganz viel Glück) einen Preis gewinnen.
Ziel der Fahrrad -Rallye ist es, an den Stationen Lösungswörter zu finden und diese in einen Lösungsbogen einzutragen. Am Ende des Tages kannst Du den in eine Lostrommel werfen und so (mit ganz viel Glück) einen Preis gewinnen.
Bei der „Rädli“ kommt es aber nicht auf Schnelligkeit oder
auf die Höchstanzahl von Lösungswörtern an. Zu sehen, dass die ganze Stadt
unterwegs ist und überall Aktionen geboten werden, ist ein tolles Gefühl. Man
trifft sich, fährt zu Ständen, die einen interessieren und bewältigt zusammen Aufgaben.
Wie lautet hier das Lösungswort? Nicht selten sieht man Bekannte, die man eine
gefühlte Ewigkeit nicht getroffen hat. Und nebenbei kannst Du spontan Dinge
ausprobieren, zu denen Du sonst vielleicht nie die Gelegenheit hast.
Beispielsweise Bogenschießen, eine Probefahrt mit einem Elektroauto machen,
Klettern, Rudern oder mit einer Seifenkiste fahren.
Bei so viel Action wird man natürlich hungrig – keine Angst, für eine Stärkung wird bestens gesorgt sein.
Bei so viel Action wird man natürlich hungrig – keine Angst, für eine Stärkung wird bestens gesorgt sein.
Ich glaube, dieses Event wirst Du nicht so schnell vergessen.
Vielleicht wirst Du danach ein neues Hobby ausprobieren wollen? Oder Du trittst einem Verein bei, der dich fasziniert hat. Eventuell frischst Du alte Kontakte wieder auf, nachdem ihr euch beim Radeln zufällig begegnet seid? Möglicherweise erinnerst Du dich einfach nur gerne an die schönen Stunden, die Du mit deinen Freunden oder der Familie verbracht hast.
Also, das ist mein Tipp für Dich am 1.Mai: Die 20. Erlanger
Rädli !
Für 1,50 € Startgeld kannst Du ab 09.00 Uhr loslegen und deine Startunterlagen abholen.
Schwing dich aufs Rad, nimm deine Freunde mit und macht euch einen tollen (Feier)Tag! :)
Für 1,50 € Startgeld kannst Du ab 09.00 Uhr loslegen und deine Startunterlagen abholen.
Schwing dich aufs Rad, nimm deine Freunde mit und macht euch einen tollen (Feier)Tag! :)
Für weitere Informationen über die Rädli schau doch auf
folgenden Link:
http://www.raedli.de/
http://www.raedli.de/
Dort findest Du alle Routen, Stationen und den genauen Ablauf der Rädli.